Selbst gemachter Met ist mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Stück Kultur, Handwerk und ein echtes DIY-Erlebnis. Ob für Mittelalterfeste, gesellige Abende oder als besonderes Geschenk aus der eigenen Küche – Met begeistert durch seinen einzigartigen Geschmack und seine Geschichte.
Bei fieger.ch finden Sie alles, was Sie brauchen, um Met selber zu machen – mit Qualität, Beratung und Erfahrung seit 2006.
Was ist Met – und warum lohnt es sich, ihn selbst zu machen?
Met, auch Honigwein genannt, ist eines der ältesten alkoholischen Getränke der Welt. Schon die Wikinger und Kelten wussten seinen Geschmack zu schätzen. Heute ist er vor allem bei Selbstversorgern und Mittelalter-Fans beliebt.
-
Gesünder als gekaufter Wein dank natürlicher Zutaten
-
Ohne Konservierungsstoffe, da selbst gemacht
-
Authentischer Geschmack durch hochwertigen Honig
-
Individuell verfeinerbar mit Gewürzen oder Fruchtzusätzen
Was brauche ich, um Met selber zu machen?
Zum Einstieg ins Met-Brauen brauchen Sie nicht viel. Eine kleine Grundausstattung reicht völlig:
-
Blütenhonig (oder anderer hochwertiger Honig)
-
Reinzuchthefe für Met
-
Gärballon mit Gärröhrchen
-
Trichter, Weinheber, Flaschen mit Korken
-
Optional: Vanille, Zimt, Gewürznelken, Kräuter
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Met brauen
-
Honig mit warmem Wasser vermischen
-
Mischung in den Gärballon füllen
-
Hefe zugeben, Gärröhrchen einsetzen
-
2–4 Wochen gären lassen
-
Abziehen & mindestens 2–3 Monate lagern
-
Abfüllen, verschließen und etikettieren
Alles zum Met brauen bei Fieger.ch
Unser Onlineshop bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um Met selber zu machen:
-
Gärballons von 5 bis 25 Litern
-
Reinzuchthefen für Honigwein
-
Gärröhrchen, Korken, Reinigungszubehör
-
Spindel zur Alkoholmessung, Etiketten
Tipps für Einsteiger – So gelingt’s garantiert
-
Beste Gärtemperatur: 18–22 °C
-
Auf Hygiene achten – alles vorab reinigen
-
Geduld: Je länger der Met lagert, desto aromatischer wird er
-
Rezeptideen: Kirsch-Met, Gewürzmet, Orangen-Met
Warum bei Fieger.ch kaufen?
-
Seit 2006 Spezialist für Selbstversorgung
-
Qualitätsprodukte & umfassende Beratung
-
Schneller Versand in der ganzen Schweiz
-
Alles aus einer Hand: Honig, Hefe, Zubehör
Kundenmeinungen & Community-Inspiration
„Mein erster Met war überraschend gut – danke für das Starterset!“ H. Aeberhard, Berner Oberland
„Super Anleitung & schnelle Lieferung – ich hab jetzt drei Sorten auf Lager!“ T. Gantenbein, Zürich
FAQ – Häufige Fragen zum Metbrauen
-
Wie stark wird Met?
→ Je nach Rezept 10–14 Vol.-% -
Muss ich spezielle Hefe verwenden?
→ Ja, Reinzuchthefe für Met ist ideal -
Wie lange hält Met?
→ Ungeöffnet mehrere Monate bis Jahre - Woran erkennt man, dass Met schlecht ist?
- → Geruch: Sauer, essigartig oder muffig
- → Geschmack: Bitter, sauer, seltsam vergoren.
- → Aussehen: Trübungen, Schimmel, ungewöhnliche Blasenbildung (nach der Gärung).
Jetzt loslegen und Met selber machen!


