Blutwurst Rezepte Download

Artikelnummer: 16000204

Preis:
Sonderpreis0.00 CHF

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Abholung bei Fieger AG verfügbar

Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

Beschreibung

Downloads direkt unterm "In den Warenkorb" Button, gratis abrufbar.

Die Geschichte der Blutwurst

Die Ursprünge der Blutwurst reichen weit in die Antike zurück. Bereits in den Schriften des griechischen Dichters Homer wird eine mit Blut gefüllte Wurst erwähnt. Im Mittelalter wurde die Blutwurst zu einem festen Bestandteil der europäischen Küche. Besonders in der ländlichen Bevölkerung spielte sie eine wichtige Rolle, da sie es ermöglichte, jedes Teil eines geschlachteten Tieres zu verwerten.

In Deutschland hat die Blutwurst eine besondere Tradition: Regionen wie das Rheinland, Thüringen und Bayern sind bekannt für ihre eigenen Rezepturen und Zubereitungsarten. Die bekannteste Variante ist die "Himmel und Erde", bei der Blutwurst mit Kartoffelpüree und Apfelmus serviert wird.


Wie wird Blutwurst hergestellt?

Die Herstellung von Blutwurst ist ein handwerklicher Prozess, der viel Erfahrung und Sorgfalt erfordert. Jede Zutat trägt dazu bei, den unverwechselbaren Geschmack der Wurst zu kreieren.

1. Die Zutaten

Die Hauptzutaten für Blutwurst sind Schweineblut, Fett (oft Speck), und gekochtes Schweinefleisch. Je nach Rezept werden Gewürze wie Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und Nelken hinzugefügt. Manche Varianten enthalten zudem Zwiebeln, Grütze oder andere regionale Zutaten.

2. Die Vorbereitung

Das Schweineblut wird aufgefangen und sorgfältig gesiebt, um Klümpchen zu entfernen. Das Fleisch und der Speck werden gekocht, zerkleinert und anschliessend mit den Gewürzen vermischt.

3. Das Füllen der Wursthüllen

Die fertige Masse wird in natürliche Wursthüllen wie Schweinedärme gefüllt. Dabei ist es wichtig, die Luft aus den Hüllen zu entfernen, damit die Wurst beim Garen nicht aufplatzt.

4. Das Garen

Die gefüllten Würste werden in heissem Wasser oder Brühe bei etwa 80 Grad schonend gegart. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Blutwurst ihre typische Konsistenz erhält.

5. Die Lagerung

Nach dem Garen wird die Blutwurst abgekühlt und ist dann entweder direkt verzehrfertig oder kann geräuchert werden, um ihr ein intensiveres Aroma zu verleihen.


Regionale Blutwurstvariationen

Blutwurst gibt es in vielen verschiedenen Varianten, die oft von der jeweiligen Region geprägt sind:

  • Thüringer Blutwurst: Kräftig gewürzt und oft mit Majoran und Zwiebeln verfeinert.
  • Rheinische Blutwurst: Häufig in Kombination mit Rosinen zubereitet, was ihr eine süssliche Note verleiht.
  • Schwarzwurst: Eine schnittfeste Variante, die häufig geräuchert wird.
  • Grützwurst: Enthält Grütze oder Haferflocken und hat eine festere Konsistenz.

Diese regionalen Unterschiede machen Blutwurst zu einem vielseitigen Genussmittel, das sowohl pur als auch in Gerichten geschätzt wird.


Blutwurst als Teil der modernen Küche

In der modernen Gastronomie erlebt Blutwurst eine echte Renaissance. Köche verwenden sie zunehmend in kreativen Rezepten, beispielsweise als Füllung für Ravioli, in Kombination mit Äpfeln oder karamellisierten Zwiebeln oder sogar als Bestandteil von Gourmet-Burgern.


Fazit: Traditionelles Handwerk mit Zukunft

Die Geschichte und Herstellung von Blutwurst verbinden kulinarische Tradition mit handwerklichem Können. Ob als klassische Beilage oder in innovativen Gerichten – Blutwurst bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küche.

Entdecke die Vielfalt dieser besonderen Wurst, die seit Jahrhunderten Feinschmecker begeistert und auch in der modernen Küche neue Fans findet.

Suchbegriffe: Geschichte der Blutwurst, Herstellung von Blutwürsten, Blutwurst Tradition, Blutwurst regional, Blutwurst Rezepte.

Blutwurstrezepte: Traditionelle und moderne Ideen für Geniesser

Blutwurst, ein echter Klassiker der deftigen Küche, begeistert mit ihrem würzigen Geschmack und ihrer Vielseitigkeit. Ob gebraten, gekocht oder als raffinierte Zutat in Gourmet-Gerichten – Blutwurst bietet zahlreiche Möglichkeiten für einzigartige Rezeptideen. Entdecke hier die besten Blutwurstrezepte und erfahre, wie du diese traditionelle Wurst kreativ zubereiten kannst.


Was ist Blutwurst?

Blutwurst, auch als Rotwurst bekannt, wird aus Schweineblut, Fleisch, Fett und Gewürzen hergestellt. Sie ist eine der ältesten Wurstspezialitäten der Welt und überzeugt mit ihrem kräftigen Geschmack. Besonders in der kalten Jahreszeit ist sie in Kombination mit herzhaften Beilagen ein beliebtes Gericht.


Klassiker: Blutwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree

Dieses Gericht ist ein Must-have für Liebhaber der deftigen Küche.

Zutaten:

  • 2 Blutwürste (je nach Grösse)
  • 400 g Sauerkraut
  • 500 g Kartoffeln
  • 50 ml Milch
  • 30 g Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

  1. Kartoffeln schälen, kochen und mit Milch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskat zu einem cremigen Püree verarbeiten.
  2. Sauerkraut leicht erwärmen und würzen.
  3. Die Blutwurst in Scheiben schneiden und in der Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie knusprig ist.
  4. Alles auf einem Teller anrichten und servieren.

Tipp: Mit gerösteten Zwiebeln garnieren, um das Gericht abzurunden.


Blutwurststrudel: Ein moderner Twist

Blutwurst in Blätterteig? Ja, das geht! Diese moderne Interpretation macht die Wurst zum Highlight jeder Vorspeise.

Zutaten:

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 200 g Blutwurst
  • 1 Apfel, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Zubereitung:

  1. Blutwurst in kleine Stücke schneiden. Apfel und Zwiebel in etwas Butter andünsten und mit der Wurst mischen.
  2. Die Mischung auf dem Blätterteig verteilen, aufrollen und die Enden verschliessen.
  3. Mit verquirltem Ei bestreichen und bei 180 °C ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Ergebnis: Eine knusprige und würzige Vorspeise, die Eindruck macht.


Blutwurstsalat: Leicht und raffiniert

Ein frischer Ansatz, um Blutwurst in einem Salat zu geniessen.

Zutaten:

  • 150 g Blutwurst
  • 1 Kopfsalat oder Feldsalat
  • 1 Apfel, in dünne Scheiben geschnitten
  • 50 g Walnüsse
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig

Zubereitung:

  1. Blutwurst in Würfel schneiden und kurz in der Pfanne anbraten.
  2. Salat waschen, mit Apfel, Walnüssen und der Blutwurst anrichten.
  3. Aus Olivenöl, Balsamico und Honig ein Dressing zubereiten und über den Salat geben.

Tipp: Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.


Warum Blutwurst?

Blutwurst ist nicht nur ein traditionelles Lebensmittel, sondern auch reich an Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen. Ihr kräftiges Aroma macht sie zur perfekten Zutat für herzhafte und kreative Gerichte.


Fazit

Ob klassisch, modern oder leicht – Blutwurstrezepte bieten für jeden Geschmack das Richtige. Von deftigen Gerichten wie Blutwurst mit Sauerkraut bis hin zu innovativen Ideen wie Blutwurststrudel oder Salat – die Möglichkeiten sind nahezu endlos. Probiere unsere Rezepte aus und bringe Abwechslung in deine Küche!

Suchbegriffe: Blutwurst Rezepte, Kochen mit Blutwurst, Blutwurstgericht einfach, moderne Blutwurstideen.

Bezahlung & Sicherheit

Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Visa

Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch: